Referent*in im AStA
Aufgaben
Referent*innen des AStA sind für die inhaltliche Ausgestaltung des Referats verantworlich. Sie entscheiden dabei weitestgehend frei welchen Projekten sie innerhalb ihres Aufgabenbereichs nachgehen und wie sie das Referat gestalten wollen. In ihrem Handeln sind sie unmittelbar an die Beschlüsse des Studierendenparlaments gebunden und diesem rechenschaftspflichtig.
Referatsstruktur
In jedem Referat gibt es eine*n Referent*in. Sollten weitere Personen im Referat tätig sein, tragen diese die Bezeichnung Co-Referent*innen. Die Referent*innen sind stimmberechtigte Mitglieder des AStA, was bedeutet, dass sie bei den Sitzungen des AStA über Anträge abstimmen können. Co-Referent*innen sind in Vertretung der Referent*innen ebenfalls stimmberechtigt. Dieses Konzept verfolgt die Idee, dass jedes Referat nur eine Stimme im AStA hat. Unabhängig von der Stimmberechtigung sind alle Mitglieder des Referats verpflichtet, an den Sitzungen des AStA teilzunehmen.
Wie viel Arbeit fällt an?
Der Arbeitsumfang hängt davon ab, wie stark man sich selbst einbringen möchte und in welchem Referat man tätig ist. So gibt es beispielsweise in den Referaten Vorsitz und Finanzen Aufgaben und Pflichten, denen man nachkommen muss, ob man will oder nicht. Da man seine Aufgaben und Themen in den meisten anderen Referaten recht frei selbst bestimmen kann, muss man auch nicht sämtliche Bereiche eines Referats abdecken. Häufig interessieren sich außerdem noch andere Personen für ein Referat, so dass man im Team zusammenarbeiten und sich die Aufgaben aufteilen kann.
Aufwandsentschädigung
(Co-)Referent*innen können für ihr Engagement im AStA eine Aufwandsentschädigung erhalten. Diese wird vom Studierendenparlament genehmigt.
Du willst mitmachen?
Bei Interesse an der Mitarbeit in einem Referat wendest du dich am besten an die Referent*innen des jeweiligen Bereichs oder das Referat Vorsitz. Mit diesen kannst du dich dann im Detail über die bisherige Referatsarbeit, weitere Pläne und deine eigenen Ideen austauschen.
Das Studierendenparlament wählt die Referent*innen des AStA für die Dauer seiner Legislaturperiode. Damit dich das Parlament wählt, musst du eine Bewerbung an das Präsidium des Studierendenparlament schicken.